top of page

Jika Anda Memiliki Karya dan Talenta Bergabung lah Bersama HP Music

Mari Saling Menginspirasi dan Menciptakan Karya Musik yang Memukau. Bersama, Kita Bisa Membawa Musik Kita ke Tingkat Selanjutnya. Tidak Ada Batas untuk Kreativitas Bersama HP Music. Segera Bergabung dan Jadilah Bagian dari Komunitas Musik yang Berkembang Pesat!"

TALENT

MENDAFTAR TALENT

DROP DEMO

DROP DEMO

TITIP EDAR
LAGU ORIGINAL

LAGU ORGINAL

TITIP EDAR
LAGU COVER

cover

BRAND

BRAND KOLABORASI

Rita Sugiarto – „Goyah“: Die Königin des Dangdut, die die Stimme der Nation erhebt | DE

Diperbarui: 6 hari yang lalu

ree

In der Welt der Musik ist „Dangdut“ nicht nur ein Genre, sondern eine kulturelle Ausdrucksform Indonesiens — vergleichbar in seiner Bedeutung mit dem Chanson in Frankreich oder dem Flamenco in Spanien. Es verbindet Einflüsse aus Melayu, Indien und Arabien und spricht emotionale Themen wie Liebe, Schmerz, Gemeinschaft an. (Wikipedia)

Unter den Legenden dieses Genres sticht eine Künstlerin besonders hervor: Rita Sugiarto, oft als Ratu Dangdut („Königin des Dangdut“) bezeichnet. Seit den 1970er Jahren hat sie mit ihrer kraftvollen Stimme, ihrer stilistischen Präzision und ihrem musikalischen Anspruch Generationen von Sänger:innen beeinflusst. In einer Zeit, in der Streaming und Globalisierung Musikgrenzen überschreiten, zeigt ihr neuer Song „Goyah“, dass sie auch im digitalen Zeitalter relevant bleibt.


Wer ist Rita Sugiarto?

Rita Sugiarto wurde in Indonesien bekannt durch ihre ausdrucksstarken Interpretationen und ihr Engagement in der Dangdut-Szene. Ihr musikalischer Weg begann bereits in jungen Jahren, und sie wurde durch Kollaborationen mit Rhoma Irama und anderen Größen in den 1970er und 1980er Jahren einem breiten Publikum bekannt. (Wikipedia)

Ihre Stärke liegt darin, Emotionen in der Stimme zu transportieren: sie kann in einem gleichen Moment Zartheit und Dramatik vereinen. Daher wird sie als Vorbild für moderne Dangdut-Künstlerinnen gesehen, die Anspruch und Popularität verbinden wollen.

„Goyah“ – Modernes Vermächtnis mit traditioneller Tiefe

Der Song „Goyah“ handelt vom seelischen Bruch, vom Schwanken und Zerbrechen eines inneren Gleichgewichts bei Liebeskummer. Der Titel „Goyah“ bedeutet etwa „instabil, wackelig“ — ein Bild für inneres Zittern. (Spotify)

Das Musikvideo zu „Goyah“ ist veröffentlicht unter Rita Sugiarto Official auf YouTube. (YouTube)

Musikalisch verbindet der Song klassische Dangdut-Elemente (Rhythmus, Gendang / Trommeln) mit moderner Produktion, sodass er sowohl für nostalgisch gesinnte Fans als auch für jüngere Hörer:innen attraktiv ist. Der Song unterstreicht, dass traditionelle Musikidentitäten auch im 21. Jahrhundert fortbestehen können.


Sik Asik by HP Music: Wie Tradition und Moderne sich verbinden

Sik Asik ist ein Sub-Label von HP Music (Unternehmen PT. Harmoni Dwiselaras Perkasa), das speziell auf Dangdut und ethnische Musik ausgerichtet ist. (YouTube)

Mit diesem Label wird eine Brückenfunktion eingenommen:

  • Es bietet etablierten Künstler:innen wie Rita Sugiarto eine Plattform, um in der digitalen Ära sichtbar zu bleiben.

  • Es fördert neue Dangdut-Talente, die traditionelle Elemente mit zeitgenössischen Stilen mischen.

  • Es aggregiert Inhalte – Songs, Playlists, Videos – in Kanälen, die auch international zugänglich sind.

Auf Instagram z. B. präsentiert sich Sik Asik mit dem Slogan „Yang asik-asik ngumpul di Sik Asik“. (Instagram)

Somit ist Sik Asik nicht nur ein Label, sondern eine kuratorische Marke, die Dangdut als kulturelles Erbe weiterträgt.


Perspektivische Relevanz für deutschsprachige Länder

Warum sollte ein Song in indonesischer Sprache oder ein indonesisches Musikgenre für Leser:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz interessant sein? Hier einige Ansatzpunkte:


1. Musik als Brücke der Kulturen

In deutschen Städten gibt es zunehmend Diversität und multikulturelle Communities, darunter aus Südostasien. Indonesischsprachige Musik – wie Dangdut – kann als Teil des kulturellen Spektrums wahrgenommen werden und Interesse wecken. Die Zunahme von Streaming-Plattformen macht grenzüberschreitende Entdeckung leicht.

2. Vergleich mit lokalen Phänomenen

Analogien zu lokalen Genres – etwa wie man Schlager in Deutschland oder Volksmusik in Österreich als kulturelles Klangspektrum begreift – können helfen, Dangdut zu verorten. So wie Schlager oft mit Gefühl, Heimat und Identität verbunden ist, wirkt Dangdut in Indonesien als Stimme des Volkes.


3. Rechte und Musiklizenz in D-ACH

Für deutschsprachige Labels, Radios oder Streamingdienste, die Weltmusik integrieren wollen, ist das Thema Lizenzierung entscheidend. Songs wie „Goyah“ müssen gemäß internationalen Verträgen (z. B. GEMA in Deutschland, SUISA in der Schweiz, AKM in Österreich) für die Nutzung im Radio oder in öffentlichen Aufführungen lizenziert werden. Der Import von Inhalten aus Indonesien erfordert Klarheit über Urheberrechte, Veröffentlichungsrechte und Vertriebsvereinbarungen.


4. Interkulturelles Musikmarketing

Wie könnte man einen Song wie „Goyah“ oder eine Künstlerin wie Rita Sugiarto im deutschsprachigen Markt bewerben? Einige Ansatzideen:

  • Kollaborationen mit lokalen Künstler:innen: z. B. DJs, elektronische Produktionen, Remixe mit deutscher oder ost-europäischer Note.

  • Festivalbeteiligungen für Weltmusik: z. B. bei Hamburger Reeperbahn Festival, „Weltmusik“-Reihen in Stadthallen, interkulturelle Musik-Events.

  • YouTube / Social Media internationale Zielgruppen: Mit Untertiteln, „Behind the Scenes“, Storytelling über Kultur, Musik und Identität.

  • Playlist-Inklusion: Weltmusik-Playlisten auf Spotify, Apple Music mit gezieltem Targeting für „Asian / Southeast Asian Musikfans“.


Beispiel für einen deutschsprachigen Einstieg (Auszug als Modell)

„Goyah“ – das Zittern des Herzens im Klang von DangdutDie Sängerin Rita Sugiarto, legendäre Stimme des indonesischen Dangdut, veröffentlichte kürzlich den Song „Goyah“, der Liebesschmerz und innere Instabilität thematisiert. In diesem Track kombiniert sie traditionelle Rhythmen mit modernen Beats. Für Hörer:innen in Deutschland bietet „Goyah“ eine faszinierende Klangreise in eine musikalische Welt, die viele bislang vielleicht nicht kannten. Gleichzeitig zeigt das Label Sik Asik by HP Music, wie traditionelle Musik mit digitalen Strategien verknüpft wird, um ein globales Publikum zu erreichen.

Empfehlungen & weiterführende Ressourcen

  • 🎧 YouTube-Video zu „Goyah“ (offiziell) — sehenswert für Klang & Bildsprache (YouTube)

  • Sik Asik by HP Music YouTube Channel — Flagge für das Label mit Dangdut-Content (YouTube)

  • Artikel über Dangdut (wissenschaftliche Perspektive) – siehe Wikipedia-Artikel zu Dangdut (Wikipedia)



Komentar

Dinilai 0 dari 5 bintang.
Belum ada penilaian

Tambahkan penilaian

​HP Music adalah Record Label yang menaungi berbagai Genre Musik Yuk, eksplor channel YouTube kami:

mighty.png

migthy records

sik-asik.png

sik asik

Klik link untuk menuju Youtube Channel Hepi Kids

hepi kids

popart.png

pop art

plus-plus-remix.png

plus plus
remix

golden-memories.png

Golden Memories indonesia

​​​Belanja merchandise musik di toko kami: Hepi Stuff! ​

Klik sekarang & jadi bagian dari perjalanan musik Indonesia! 

logo-master-HP-stuff-black.png

HP Music
PT Harmoni Dwiselaras Perkasa © 2019

Ruko Harco Mangga Dua
Blok J No. 30
hello@hpmusic.id
+62 21 612 2474

bottom of page